Aargauer Testtag und Basistest KVKSO
02. November 2024 – Rothrist AG
Rangliste Testtag AG
(Ggf. stimmen einzelne Athletikpunkte nicht)
Testtag AG
An den Testtagen werden jeweils die Grundfertigkeiten geprüft und Elemente des nächst höheren Programms geturnt. Seit den Sommerferien üben die Jungs diese neuen Elemente und nun galt es, diese möglichst gut zu präsentieren. Für das Publikum sind die Test-Wettkämpfe etwas anspruchsvoller. Es werden keine ganzen Übungen gezeigt und so ist es jeweils etwas schwieriger, die Übersicht zu behalten. Trotzdem unterstützten die Solothurner Fans ihr Team tatkräftig mit Zurufen und Applaus. Neben den Solothurnern waren natürlich die heimischen Aargauer mit von der Partie. Aber auch das NKL Liestal sowie die Innerschweizer Verbände waren am Start.
Alles in allem zeigten die Solothurner, dass sich das Engagement seit den Sommerferien gelohnt hat. Die neuen Elemente sind teilweise deutlich schwieriger als jene der letzten Saison. Entsprechend viel Aufbauarbeit musste geleistet werden. Bei den Jüngeren sind die Unterschiede bei den Elementen noch nicht so gross. Ab AK 11 sieht das schon ganz anders aus. Da kommt eine weitere Schraube resp. Drehung mehr dazu, aus einem einfachen Salto wird Doppelsalto oder Elemente werden kombiniert.
Was auch auffällt: Das Teilnehmerfeld lichtet sich mit fortschreitender Altersklasse. Sind in der AK 9 17 Turner am Start, waren es in der AK 13 noch deren vier. Natürlich sind diese Zahlen nicht repräsentativ, da einerseits nicht alle Turner der Verbände am Start waren und andererseits grosse RLZ wie Zürich nicht teilnahmen. Aber eine gewisse Tendenz ist trotzdem feststellbar. Das liegt am Umstand, dass Kunstturnen Leistungssport ist und entsprechend eine Selektion vorgenommen wird.
Aufgefallen sind an diesem Vorbereitungswettkampf die Jungs der AK 11 und AK 12. Elia Müller (TV Derendingen ergatterte sich mit einem starken Technikteil den ersten Platz. Auch für Teamkollege Jonas Schluep (TV Bellach) lief es in der Technik besser als in der Athletik, was letztlich in Rang vier resultierte. In der AK 12 waren es Noah Bill (TV KUTU Solothurn) und Mats Eggert (TV Lohn-Ammannsegg) die ablieferten. Rang 2 resp. Rang 3 zeigen, dass die Vorbereitungen stimmen. Nico Meier konnte verletzungsbedingt den Technikteil nicht absolvieren. Für diese Turner gilt es an den STV Testtagen erst: Dort entscheidet sich, wer in welches Kader kommt, was für den weiteren Weg entscheidend sein wird.
Auch die jüngeren Turner lieferten einen soliden Wettkampf ab. Einigen lief es im Wettkampfmodus in der Technik besser, anderen sagt die Athletik in der gewohnten Umgebung der Raiffeisenhalle mehr zu. Was bei ihnen allen auffällt: Die Entwicklungsschritte in diesem Jahr sind riesig. Sie alle traten von der spielerischen Annährung ans Kunstturnen über in den regulären Trainings- und Wettkampfmodus. Beeindrucken, wie schnell sie sich entwickeln, an Kraft und Beweglichkeit gewinnen und neue Elemente lernen. Dies ist nur möglich, wenn ein Trainerteam mit Herzblut und Engagement die Jungs auf ihrem Weg begleitet. Es benötigt viele kleine Zahnräder, die ineinandergreifen müsse, damit der lange und beschwerliche Weg im Kunstturnen mit Leidenschaft und Freude erfolgreich begangen werden kann. Und so kommt dem ganz Trainerteam ein grosser Dank für ihren Einsatz zu.
Als nächstes folgen nun die STV Testtage in Magglingen am 16./17. November. Wir sind gespannt, wie sich unsere Turner gegenüber der schweizweiten Konkurrenz behaupten können.
Basistest in der Raiffeisenhalle
Zu Hause in der Raiffeisenhalle absolvierten die Kunstturner mit Jahrgang 20218 den internen Basistest. Bei ihnen steht der Spass an der Bewegung und die Freude am Lernen im Zentrum. Auf spielerische Art und Weise üben sie die Grundbewegungen resp. -abläufe des Kunstturnens. Kraft und Beweglichkeit sind Pflicht und wie wir alle wissen, verbessert man sich in diesen Bereichen nur durch regelmässiges Üben. Für sie war es eine wichtige Standortbestimmung, auf der nun wie ihre älteren Kollegen aufgebaut wird.
Wir freuen uns auf die nächste Generation von KVKSO-Turnern und werden ihren Werdegange mit Neugierde weiterverfolgen.