Mittelländische Nachwuchsmeisterschaften in Solothurn
05. April 2025 – Solothurn
Link: Ranglisten und Fotos
Spitzenleistungen auf allen Ebenen
Die Turner der KVKSO resp. des RLZ Solothurn überzeugten mit bemerkenswerten Auftritten in sämtlichen Programmen. Von den Jüngsten im EPA bis hin zu den erfahreneren Turnern im P3 zeigten sie ausgezeichnete Leistungen. Die Erfolge sind um so höher einzustufen, wenn das Teilnehmerfeld analysiert wird: Es waren rund 60 Turner mehr am Start als im vergangenen Jahr und auch das geografische Einzugsgebiet war grösser.
Dominanz im EPA
Die ersten sieben Plätze gingen allesamt an Solothurner Turner – angeführt von Lukas Lötscher (TV Wolfwil), gefolgt von Jonah Arthur Stampfli und Ömer Evren, beide vom TV KUTU Solothurn. Das EPA wird erst seit rund zwei Jahr angeboten und bildet die gemeinsame Grundlage sowohl für den Einstieg ins Kunstturnen als auch ins Geräteturnen. Als Vorreiter dieses Projektes sind im Kanton Solothurn die KVKSO sowie weitere Vereine seit Beginn des Projekts mit dabei. Zur Freude des OK zeigt sich nun das Ergebnis dieses Engagements: Zum ersten Mal waren heuer auch Turner des TV Bellach und des TV Wolfwil im EPA am Start.
Gold und Silber im EP
Noe Dürrenmatt (TV Lommiswil) brillierte mit 78.250 Punkten, dicht gefolgt von Moritz Flück (STV Günsberg). Mit Seyyid Sahin (TV KUTU Solothurn), Filippo Tilotta (TV KUTU Solothurn) und Nando Borer (TV Wiedlisbach) waren gleich 5 KVKSO-Turner in den Top 10.
Starker Nachwuchs in P1U9
Ben König (STV Langendorf) erturnte sich souverän den 1. Platz im P1U9. Das ausgezeichnete Teamergebnis komplettierten Erik Haufe (TV KV Solothurn / Rang 6), Celestin Yamamori (Biberist aktiv! / Rang 7), Luin Niederberger (TV Wolfwil / Rang 8), Tim Büttiker (TV KUTU Solothurn / Rang 10) und Alex Steiner (TV Hubersdorf / Rang 12)
P1
Im P1 waren mit Nilan Schneider (TV Wiedlisbach), Yanis Scholl (TV KUTU Solothurn) und Maxim Fuchs (TV KUTU Solothurn) 3 Turner der KVKSO am Start. Mit Rang 5 gelang Nilan der beste Wettkampf der Drei. Yanis Scholl erturnte sich eine Auszeichnung mit dem 10. Platz. Gleiches gelang Maxim Fuchs mit auf Rang 13. Damit beendeten alle Solothurner P1er den Wettkampf in der vorderen Hälfte der Rangliste.
P2 und P3
Ab P2 lichtet sich das Teilnehmerfeld massiv. Die Anforderungen sind hoch und nur die Besten kommen weiter. Entsprechend anspruchsvoll und intensiv kann ein Wettkampf sein. Im P2 überzeugten Nino Affolter (TV Selzach), Cyrill Lötscher (TV Wolfwil) und Louis Hänggi (TV Kaufleute Solothurn) als Team. Die 3 platzierten sich geschlossen auf den Rängen 4 bis 6.
Im P3 gelang Jonas Schluep ein ausgezeichneter Wettkampf. Für sein Engagement und Einsatz wurde er mit der Silbermedaille belohnt. Elia Müller patze am Pferdpauschen und musste einen zusätzlichen Sturz hinnehmen. Trotzdem durfte er mit 70.600 Punkten die Bronzemedaille entgegennehmen.
Drumherum
Aus Sicht OK kann der Wettkampf als voller Erfolg gewertet werden. Die Organisation von Wettkämpfen ist für kleiner Stützpunkte wie unserer in Solothurn immer eine grosse Herausforderung sowie eine Zusatzbelastung. Viele OK Mitglieder sowie Helferinnen und Helfer sind dann in einer Doppelfunktion involviert und nehmen neben den regulären ehrenamtlichen Aufgaben temporär noch weitere wahr. Wettkämpfe bergen auch immer ein gewisses finanzielles Risiko. Regnet es beispielsweise, bleibt man schnell auf Essen und Getränke «sitzen». Dank unseren Sponsoren und ihren Beiträgen erhält das OK etwas Spielraum bei den Finanzen.
Und so dankt das OK und die KVKSO von Herzen allen Involvierten für ihren Einsatz vor, während und nach dem Wettkampf. Der Raiffeisenbank Weissenstein, der NSG Security, ProWork Grenchen, dem Panathlon Club Solothurn, dem Swisslos Sportfonds des Kantons Solothurn sowie der Watermarks Treuhand AG Solothurn danken wir für ihre finanzielle Unterstützung und somit auch für ihren direkten Beitrag an die Nachwuchsförderung der KVKSO.
Das OK nimmt wertvolle Rückmeldungen und Verbesserungen mit in die Zukunft. Die Mittelländischen Nachwuchsmeisterschaften können als Testlauf für die kommenden Jahren betrachtet werden: 2026 wird der Mittelländische Kunstturnertag und 2027 die Junioren Schweizermeisterschaften von der KVKSO in Zusammenarbeit mit lokalen Turnvereinen organisiert. Wir freuen uns jetzt schon auf die grossen Wettkämpfe der kommenden Jahre.