Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn
Turnen seit 1919
, Müller Dominic

Mittelländische Meisterschaften 2025 in Malters

Dieses Wochenende waren unsere Nachwuchsturner in der Innerschweiz an den Mittelländischen Meisterschaften am Start. Vom EPA bis hin zum P3 wurde um jeden Punkt gekämpft.

26. April 2025 - Malters

Ranglisten

Fotos

Den Start früh am Morgen machten das P1U9 sowie das P1. Beim Aufwärmen wurden so früh am Morgen nicht nur die Muskeln, Gelenke und Bänder aufgewärmt und gedehnt, auch gewisse Augenlieder mussten mobilisiert werden. Doch sobald der Wettkampf los ging, war sichtbar, dass nun jeder im Wettkampfmodus angekommen war.

Mit souveränen und schön ausgeführten Übungen war es erneut Ben König der für die KVKSO im P1U9 die Goldmedaille holte. Mit total 74.750 Punkten und über 3 Punkten Vorsprung auf Platz 2 gab es keine Zweifel an dieser Medaille. Erik Haufe war im Rennen um einen Podestplatz. Bei extrem knapper Ausgangslage fehlten ihm letztlich nur 0.10 Punkte auf das Podest und so musste er sich diesmal mit Platz 5 zufriedengeben. Die weiteren Solothurner mit Celestine Yamamori, Luin Niederberger, Alec Steiner und Tim Büttiker platzierten sich auf den Plätzen 9 bis 12 und so durfte jeder von ihnen eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. 
Die MLM sind der zweite von drei Wettkämpfen des Mittelland Cup - entsprechend kam auch in dieser Rangliste Bewegung rein. Aktuell führt im Mittelland Cup P1U9 Ben König mit total 148.550 Punkten. Erik Haufe ist mit 140.00 Punkten auf Platz 5 - gerade mal 0.800 Punkte hinter dem Podest.

Im P1 war es Nico Esztergalyos, dem der beste Wettkampf der Solothurner gelang. Er klassierte sich mit 77.400 Punkten auf Platz 4. Auf Platz 6 und 7 folgen Team Kollegen Nilan Schneider und Maxim Fuchs. Mit Yanis Scholl auf Platz 11 zeigte auch das Team Solothurn P1 einen super Wettkampf, an dem alle P1er mit einer Auszeichnung belohnt wurden.

Im Anschluss waren zwei Abteilungen EP und EPA (Einführungsprogramm für Anfänger) an der Reihe. Nach den Mittelländischen Nachwuchsmeisterschaften (MLN) in Solothurn wurde auch in der Innerschweiz mit Freude zur Kenntnis genommen, dass die Teilnehmerzahlen im Einsteigerbereich deutlich zu nehmen. Etwas wilder und etwas nervöser aber mit genau so viel Leidenschaft und Freude zeigten die jüngsten Wettkampfteilnehmer ihr Können. Das EPA ist fest in Solothurner Hand. Für die KVKSO standen Jonah Arthur Stampfli (Platz 1) und Ömer Evren (Platz 3) auf dem Podest. Zwischen ihnen platzierte sich Lukas Lötscher, der für den TV Wolfwil startet aber in Solothurn trainiert. Das EPA wird im Kanton Solothurn bereits seit der Pilotphase angeboten. Entsprechend ist Vorsprung in der Umsetzung und Etablierung des EPA festzustellen: Sämtliche Solothurner EPAler durften eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. 

Im EP gelang Seyyid Sahin ein ausgezeichneter Wettkampf. Mit Top Noten am Boden, Barren und Reck lag das Podest in Griff nähe. Die Konkurrenz aus Luzern und Liestal lag ihm aber dich auf den Fersen. Das Zehntel-Glück lag diesmal jedoch auf seiner Seite. Mit 77.700 Punkten gewann er verdient die Goldmedaille. Nur gerade 0.4 Punkte trennten ihn von Noah Graf (TV Liestal / Rang 2) und 0.45 Punkte von Benjamin Kettern (BTV Luzern / Rang 3). Platz 5 teilten sich Moritz Flück (STV Günsberg) und Nando Borer (TV Wiedlisbach) und Platz 8 ergatterte sich Filippo Tilotta (TV KUTU Solothurn). Noe Dürrenmatt (TV Lommiswil) musste nach seinem Erfolg an der MLN einen Rückschlag wegstecken und klassierte sich auf dem 10 Rang. Somit waren 5 der Top-Ten-Plätze in Solothurner Hand. Auch die restlichen EPler zeigten tolle Übungen und klassierten sich im dichten Teilnehmerfeld ausnahmslos in den Auszeichnungsrängen.

Das Highlight des Tages war der Wettkampf des P2 und P3 - man könnte sagen die "Grössten" bei den "Kleinen". Im P2 bildeten die drei KVKSO-Turner quasi ein Paket im vorderen Drittel. Nino Affolter (TV Selzach) verpasste knapp das Podest und musste sich mit der Ledermedaille und Platz 4 zufriedengeben. Gleich hinter ihm platzierte sich Cyrill Lötscher (TV Wolfwil) auf Platz 5. Louis Hänggi komplettierte das tolle Teamergebnis mit Rang 7. 
Im P3 waren nur noch fünf Turner mit von der Partie. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich diesmal Elia Müller (TV Derendingen) und Adam Brigance (TV Liestal). An den MLN war es Jonas Schluep (TV Bellach), der mit Adam um den Sieg kämpfte. Letztlich setzte sich auch diesmal die Konkurrenz des NKL durch und so holte sich Adam den Sieg mit 75.650 Punkten knapp vor Elia mit 75.250 Punkten und Jonas mit 72.250 Punkten.

Damit ging ein spannender und abwechslungsreicher Wettkampf in Malters zu Ende. Wir halten fest: Die Turner der KVKSO sind auf Kurs, alle konnten eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen und auch im Mittelland Cup ist nach 2 von 3 Wettkämpfen in einigen Programmen der Pokal bereits in Griffnähe.

Ein grosser Dank geht an das OK der diesjährigen Mittelland Meisterschaften - insbesondere an Sämi Ruckstuhl der damit (vorerst) den letzten Wettkampf organisiert hat und an den Innerschweizer Kunstturnverband. Es war ein toller Wettkampf mit viel Spannung und grossartigem Publikum.