Der Wolfwiler Simon Nützi ist neuer Mittelland-Meister im Kunstturnen
Simon Nützi war der überragende Athlet an den Mittelländischen Kunstturnertagen in Kappel: Mit hervorragenden 84.850 Punkten dominierte er die Königsklasse (P6) klar. Sein nächster Einsatz ist im Juli an der Universiade in Kazan (Russland).
Rund 390 Besucher durfte der Turnverein Oberbuchsiten in der Tennishalle in Kappel begrüssen. Nebst den zahlreichen Besuchern haben 230 Turner ihr Können unter Beweis gestellt und fantastische Darbietungen gezeigt. Am Samstag holte Iman Clayton im Programm 1 die Goldmedaille für den BTV Luzern. Vom Kanton Solothurn konnten sich Maurice Stüdeli (Rang 13), Noa Wyss (17) und Alesandro Signoroni (22) eine Auszeichnung erturnen. Im Programm 1 U9 konnten die Solothurner ebenfalls drei Auszeichnungen entgegennehmen. Jamiro Strähl, Andreas Hofer und Sebastian Siegrist erreichten den ausgezeichneten 7., 8. und 9. Rang. Silber für Sven Müller
Sieg für Christian Baumann am Trofeo Città di Lugano
An der 10. Internationalen Lugano-Trophy vom Samstag, 18. Mai 2013 in der Resega in Lugano siegte der Schweizer Junior Christian Baumann 0,15 Punkte vor dem Russen Valentin Starikow. Mit Benjamin Gischard auf dem dritten, Adrian Pfiffner auf dem vierten und Sascha Coradi auf dem fünften Rang zeigten die Schweizer Turner eine tolle Mannschaftsleistung. 18 Turner aus acht Nationen waren an der Jubiläumsausgabe am Start. Bei den Frauen klassierten sich Stefanie Siegenthaler auf Rang 8 und Gaia Nesurini auf Rang 9 von 17 Athletinnen aus acht Nationen.
Christian Baumann (STV Lenzburg) startete schlecht in den Wettkampf. An den Ringen konnte er ein Element nicht halten – Note 12,9. Davon liess er sich nicht entmutigen und holte am Sprung, am Barren und am Reck die besten Noten (14,7/ 14,4/14,00). Bei seiner Bodenübung musste er den Doppeltwist mit den Händen abfangen. Am Pferd bot Baumann wieder eine starke Leistung – höchste Note mit 14,10. Die Gesamtnote von 82,50 Punkten reichte dem Aargauer knapp für den Sieg vor dem Russen Valentin Starikow mit 82,35 Punkten.
Benjamin Gischard (TV Herzogenbuchsee) zeigte an den Ringen eine sehr gute Übung und auch sein Sprung konnte sich sehen lassen. Leider stürzte Gischard beim Barrenabgang und auch das Reck musste er nach einer zu früh eingeleiteten halben Drehung beim Adler vor Übungsende verlassen. Am Boden und am Pauschenpferd riess Gischard sich noch einmal zusammen und holte sich mit 79,70 Punkten die Bronzemedaille.
Der einzige Schweizer Turner, der fehlerfrei durchbrachte, war Adrian Pfiffner (TV Wädenswil). «Für seine Verhältnisse turnte Pfiffner heute sehr gut. Am Barren war er etwas nervös», so der Schweizer Nachwuchstrainer Domenico Rossi. Pfiffner konnte sich mit seiner Leistung (78,70) auf dem vierten Rang klassieren.
Die Westseite der Raiffeisenhalle wurde beschriftet. Der 3x1 Meter Folienkleber wurde von der Firma Fischer Schriften (Egerkingen) vergangenen Donnerstag aufgebracht. Jetzt ist die Trainingshalle der Kunstturner auch von der Badi-Seite zu erkennen.
Im starken Feld erreichen Benjamin Gischard (TV Herzogenbuchsee) den zweiten und Danilo Corti (TV Günsberg) den 3. Rang an den Zürcher Kunstturntagen in Wädenswil. Der Cheftrainer Thomas Stüdeli zeigt sich erfreut über die tollen Leistungen seiner Turner, durften doch von den 20 gestarteten Athleten immerhin 16 eine Auszeichnung in Empfang nehmen.
Benjamin Gischard begann seinen Wettkampf sicher am Reck, zeigte eine ausgezeichnete Bodenübung und verteidigte damit seinen zweiten Zwischenrang mit dem Gesamttotal von 82.000 Punkten bis am Schluss des Wettkampfes mit soliden Vorführungen. Damit musste er sich nur vom 5 Jahre älteren Kevin Rossi (BTV Luzern) mit 0.650 Punkten Rückstand geschlagen geben. Einen ausgezeichneten Wettkampf lieferte auch Danilo Corti ab. Einmal mehr gelang ihm die Tageshöchstnote am Pauschen. Mit seinem dritten Rang mit 81.350 Punkten schaffte er sich eine ausgezeichnete Ausgangslage für die Teilnahme an der Univerisade 2013 in Moskau. Simon Nützi (TV Wolfwil) begann seine Barrenübung mit einem Sturz und auch der Sprung lief ihm nicht wunschgemäss. So musste sich der Nationalkaderturner mit dem 6. Rang zufrieden geben. Unmittelbar dahinter klassierte sich Philipp Friedli (TV Oberbuchsiten). Lucas Hilton (TV Subigen) erreichte ohne grosse Fehler mit einem Total von 72.15 Punkten den 16. Rang.
In den Kategorien EP, P2, P3 und P6 durften sich die Mannschaften der Kunstturnervereinigung Solothurn an den Mittelländischen Mannschaftmeisterschaften ganz zuoberst auf dem Podest feiern lassen. In der Kategorie P5 reichte es für die silberne Auszeichnung. Der Cheftrainer Thomas Stüdeli ist sehr erfreut, dass die intensive Aufbauarbeit Früchte trägt.
Mit ganz starken Leistungen eröffneten die Turner Yanik Sulc (Biberist aktiv), Ian Staubitzer (TV Inkwil) und Silas Fricker (Biberist aktiv) die Mannschaftsmeisterschaften in der Kategorie Einführungsprogramm. Ohne grosse Fehler und mit fast 14 Punkten Vorsprung durften sie in ihrer Kategorie den Titel des Mittelländischen Mannschaftsmeisters in Empfang nehmen. Für Solothurn 2 mit Tobias Ruchti (TV Wiedlisbach), Leon Gommel (TV Längendorf), Noe Blaser und Gabriel Belenguer (beide TV Bellach), reichte es hinter 4 Mannschaften aus dem Aargau für den 6. Platz bei 16 gestarteten Mannschaften.
In der Kategorie P1 wurde Solothurn 1 mit Maurice Stüdeli, Alessandro Signoroni (beide TV Bellach) und Noa Wyss (TV Leuzigen) 5. Ohne die bekannten Unsicherheiten beim Sprung und dem Patzer von Noa Wyss am Barren wäre ein Podestplatz in Reichweite gewesen. Die 2 Mannschaft wurde zehnte.
Ohne zählbaren Fehler kam die Mannschaft in der Kategorie P2 mit Marco Stüdeli (TV Bellach), Luc Waldner ( TV Langendorf), Nick Oppliger ( KV Solothurn) und Sven Müller ( TV Wolfwil) durch den Wettkampf. So erreichten sie den Meistertitel mit fast 10 Punkten Vorsprung. Sven gelang mit 76.25 sogar die zweithöchste Wertung in dieser Kategorie.
4 Podestplätze für die Solothurner Nachwuchskunstturner an den MLN in Kerns
In der Katergorie P3 gewann Noah Bitterli (TV Oberbuchsiten) mit fast 5 Punkten Vorsprung vor Joel Skrotzki (TV Selzach). Hingegen gewann Ian Staubitzer (TV Inkwil) im Einführungsprogramm Gold mit lediglich 2 Zehntel Punkten Vorsprung vor Yank Sulc (Biberist aktiv).
Kunstturnen Männer: Zweiter Platz für die Schweizer U18-Mannschaft am Länderkampf in Wallisellen
Am traditionellen U18-Länderkampf zwischen der Schweiz, Frankreich, England und Deutschland vom 20. April 2013 in Wallisellen turnte sich das Gastgeber Team mit 325,35 Punkten auf den zweiten Rang hinter England (333,75). In der Einzelwertung erreichte Taha Serhani (TV Hegi) den dritten Platz.
Luan Mann, Mark Lüthi, Sven Häfliger und Silas Fricker heissen die Sieger des 1. Kids Cup 2013 der künftigen Kunstturnertalente. Der Wettkampf wurde in der Raiffeisenhalle Solothurn durchgeführt durch die Kunstturnervereinigung des Kantons Solothurn.
Am 16. März findet der 1. Kids-Cup im Jahr 2013 in der Raiffeisenhalle in Solothurn statt. Teilnehmen können Jungturner mit Jahrgang 2005 - 2009 die Interesse am Kunst- und Geräteturnen haben. Weitere Informationen (inkl. Übungen und Benotung) finden Sie hier:
Nach 7 jähriger erfolgreicher Zeit als Präsident der Kunstturnervereinigung Solothurn wird Urs Nützi, (TV Wolfwil) an der Generalversammlung durch Tino Ettorre (TV Lommiswil) abgelöst. Jörg Nützi (Fulenbach) wird zum Ehrenmitglied.
Sämtliche abtretenden Funktionäre konnten ersetzt werden. Somit sind die Grundsteine für die Erfolge im Jahr 2013 gelegt.
Urs Nützi (rechts) übergibt das Präsidentenamt seinem Nachfolger Tino Ettorre
Unser Ehrenmitglied Hugo Dürrenmatt und seine Frau Elsbeth haben uns mit der Firma ABC Recycling AG auf Ende des Jahres mit Fr. 1000.- beschenkt. Der Beitrag soll für die Nachwuchsförderung eingesetzt werden.
Lieber Hugo, Liebe Elsbeth, wir werde alles daran setzen, dass die Erfolge im RLZ weiter anhalten. Um dies zu erreichen, können wir den Zustupf besten gebrauchen.
Die Kunstturner und die Geschäftsleitung der KVKSO, danken Elsbeth und Hugo für die edle Spende.
Die Geschäftsleitung der Kunstturner-Vereinigung es Kantons Solothurn wünscht allen Kunstturnfreunden alles Gute im neuen Jahr.
Den neu qualifizierten STV – Kaderturner gratuliert die KVKSO recht herzlich.
Wir bedanken uns gleichzeitig für die grosse Unterstützung bei unseren Sponsoren, Magnesianer, Eltern, Trainer/innen, Turnern, Funktionären und Behörden.
Unser Ehrenmitglied Hans Rickart-Kohler ist im 95. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. Hans war ein Kunstturnfreund mit Leib und Seele und hat sich bis zuletzt interessiert was unsere jungen Kunstturner leisten.
Der STV hat die Kaderliste für 2013 publiziert. Die Qualifikation erfolgte nach einem Schlüssel der die Leistungen der Athleten an wichtigen Wettkämpfen und Tests im Jahr 2012 berücksichtigt. Das komplette Kader 2013 findet man auf der Homepage des STV. Der Infoabend ab Jahrgang 2004 findet am Donnerstag, 17. Januar 2013 um 19:30 Uhr auf der Gallerie in der Raiffeisenhalle statt.
Folgende Solothurner Athleten sind in den jeweiligen Kadern vertreten:
Am Wochenende vom 24./25. November 2012 haben in Widnau die STV Testtage statt gefunden. An diesem Wettkampf qualifizieren sich die Turner im Alter von 9 bis 14 Jahren für die Kader des STV.
Die Gesamtrangliste finden Sie >> hier << Einige Impressionen vom Wettkampf finden Sie >> hier <<
Am 16.11.2012 hat der Magnesianerklub den 20 Geburtstag gefeiert. Am Geburtsort des professionellen Trainingsbetriebes, im Schulhaus Brühl in Solothurn, wurde die Feier durchgeführt. Vor 20 Jahren hat die KVKSO die erste Traineranstellung realisiert und ist gleichzeitig in das damalige neue Schulhaus mit Schnitzelgrube zum Training eingezogen. Das Hauswartehepaar Beatrice und Damiano Ravicini hat die Kunstturner bereits damals unterstützt und hat den Magnesianerklub jetzt zum Anlass und zum Apéro eingeladen. Herzlichen Dank! Über 60 Klubmitglieder haben am Jubiläum teilgenommen.
Der Klub ist in der 20-jährigen Geschichte ein Grundstein für die Traineranstellungen und die vielen Erfolge. Die KVKSO dankt dem Magnesianerklub für die Unterstützung.
Nils Haller - Captain der Nationalmannschaft & Swiss-Cup Einsatz
Nils Haller ist zum Captain der Nationalmannschaft ernennt worden. Er löst somit Manuel Rickli ab, der diesen Sommer vom Spitzensport zurückgetreten ist.
Am 4. November 2012 findet im Zürcher Hallenstadion der 30. Swiss-Cup statt. Das Team Schweiz 2 bildet Nils Haller und Jessica Diaci. Nils hat im Mai an den Europameisterschaften zwei Gerätefinals (Ring/Barren) erreicht und ist amtierender Schweizermeister an den Ringen.
Es wäre schön wenn möglichst viele Solothurner Nils beim Swiss-Cup unterstützten würden. Weitere Informationen zum Event und Tickets gibts auf swiss-cup.ch
Die KVKSO gratuliert Nils für diese tollen Leistungen
An den Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaften in Freienstein (ZH) gewann die Mannschaft Solothurn 1 hinter den Mannschaften der Verbände Aargau und Zürich die Bronzemedaille. Solothurn 2 konnte den Aufstieg in die Nationalliga B nicht bestätigen und steigt ab.
Solothurn 1 mit Nils Haller (KV Solothurn), Simon Nützi (TV Wolfwil), Benjamin Gischard (TV Herzogenbuchsee), Philipp Friedli (TV Oberbuchsiten) und Danilo Corti (TV Günsberg) begann den Wettkampf am Pauschen und musste zum Wettkampfbeginn drei Stürze in Kauf nehmen. Damit galt es, das Feld von Hinten aufzurollen. An den Ringen begann Benjamin Gischard sicher und erreichte 13.650 Punkte. Das gab dem Team Selbstvertrauen und Nils Haller erreichte anschliessend an diesem Gerät die Tageshöchstnote von 15.150 Punkten. Nach gelungenen Sprüngen reichte es in der Rangliste zwischenzeitlich sogar an die Spitze.
Nur drei Solothurner standen in den Gerätefinals an der Kunstturn-SM in Oberbüren. Dennoch holten die verletzungsgeplagten Nils Haller und Danilo Corti je eine Medaille.
von Elia Diehl, Solothurnerzeitung vom 8. Oktober 2012
Am 22. September 2012 fand in der Raiffeisenhalle in Solothurn der 2. Kids-Cup des Jahres statt. Leider zeigten nebst den Jungturnern des Kids-Trainings aus Solothurn nur noch die Turner von Roger Dürrenmatt aus Lommiswil ihr Können. Die verschobenen Herbstmeisterschaften im Geräteturnen verhinderten die Teilnahme weiterer Vereine. Nichtsdestotrotz mag die Qualität des gezeigten positiv stimmen.
Bei den 9+10 jährigen gewann Maurice Stüdeli vor seinen Trainingskollegen Emanuele Colbrelli und Ben Lorenzo Gommel. In der Kategorie der 8-jährigen konnten die gleichen drei Turner wie beim 1. Kids-Cup im Jahr 2012 eine Medaille ergattern, allerdings in anderer Reihenfolge. Gold erturnte sich Jamiro Strähl, Silber ging an Noa Wyss und Bronze an Andreas Hofer. Bei den 7-jährigen ging der Sieg hauchdünn an Silas Fricker vor Yanik Sulc. Dritter wurde Kailash Montefinale. Seinen Sieg aus dem Frühling bestätigte Janik Mann in der Kategorie der 6-jährigen. Er gewann vor Alexander Roth und Dominic Bernhard die begehrte Goldmedaille. Erfreulicherweise waren auch zwei Turner im Alter von 5-Jahren am Kids-Cup. Mark Lüthi konnte sich vor Thisharukan Thaillainathan durchsetzen. Mit Luan Mann war sogar ein noch jüngerer Turner am Start. Er absolvierte die Übungen aber bereits wie ein Routinier und durfte die Goldmedaille bei den 4-jährigen mit nach Hause nehmen.
Allen Turnern herzliche Gratulation zu ihren Leistungen.