24./25. September 2022 Bülach
Am letzten Septemberwochenende versammelte sich das Who-is-Who der Schweizer Kunstturnszene in Bülach. Bei perfektem Turnhallenwetter – es regnete draussen in Strömen – kämpften die Turner um die begehrten Titel an den Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Mannschaften (SMM) in der Nationalliga A, B und C. Mittendrinn die beiden Solothurner Teams mit grossen Ambitionen.
Fotos und Rangliste
Nationalliga C
Das junge Team Solothurn 2 mit Alessandro Signoroni (TV Bellach), Janik und Luan Mann (TV Langendorf), Andrin Erdin (STV Wolfwil), Roman Tosato (TV Subingen) sowie Emanuele Maier (TV KV Solothurn) ging in der Nationalliga C motiviert an den Start. Wie üblich bei Mannschaftswettkämpfen dürfen jeweils von maximal sechs Turnern pro Team, vier Turner pro Gerät starten und die besten drei Noten kommen in die Wertung. Entsprechend hatten die Trainer Thomas Stüdeli und Jevgenijs Kudrins etwas Spielraum und konnten den Spezialisten an ihren Lieblingsgeräten den Vorzug geben. Das Team begann am Boden solide – 34.465 Punkte bedeuteten die drittbeste Wertung. Nach einem kleinen Taucher am Pferdpauschen erzielten die Solothurner die beste Wertung an den Ringen. Mit der drittbesten Note am Sprung sowie zweimal 2. Platz am Barren und Reck konnte sich das Team von Konkurrent St. Gallen 2 distanzieren und beendete den Wettkampf auf dem ausgezeichneten 2. Rang. Einige Turner waren das erste Mal an einer Mannschafts-SM dabei. Andere starteten zum ersten Mal in einem höheren Programm und so zeigte sich das Trainer Duo sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge. Sichtlich stolz meinte Trainer Thomas Stüdeli: «Ein Podestplatz will man immer, aber bei dieser Ausgangslage übertraf das Team mit Rang 2 sämtliche Erwartungen».
Nationalliga B
Das Ziel von Team Solothurn 1 rund um Benjamin Gischard (TV Herzogenbuchsee), Noah Bitterli (TV Oberbuchsiten), Silas Fricker (Biberist aktiv!) und Ian Staubitzer (TV Inkwil) war klar: Sieg in der Nationalliga B und somit der Aufstieg in die Nationalliga A. Das Startgerät Ringe verlief nach Wunsch und mit 38.065 Punkte gab es auch die beste Gesamtwertung am ersten Gerät. Das gleiche Bild ergab sich auch am Sprung, dort mit 40.950 Punkten. Doch dann kam der Barren und der Anfang einer nervenaufreibenden zweiten Wettkampfhälfte. Beide Topathleten Benjamin Gischard und Noah Bitterli konnte ihre Bestleistungen nicht abrufen und stürzten – 2 Punkte die schmerzlich fehlen sollten. Am Reck traf es erneut Noah: Er stürzte an seinem Paradegerät, an dem er anfangs Sommer noch Schweizermeister wurde. Dabei verletzte er sich und musste in der Folge den Boden auslassen. Damit hatte das Team am Boden auch kein Streichresultat mehr. Doch die restlichen Teammitglieder hielten dem Druck stand und lieferten solide Übungen ab. Direkter Konkurrent Aargau 2 bekundete Mühe am Boden und so war das Rennen vor dem letzten Gerät wieder offen. Mit dem Pferdpauschen stand jedoch die grösste Herausforderung des Tages für die Solothurner auf dem Programm. Noah Bitterli konnte sich nur teilweise von seinem Sturz erholen, raffte sich auf und startet trotzdem am Pferdpauschen. Jetzt zählte jeder Punkt und patzen war nicht erlaubt. Wie so oft war das Pferdpauschen jedoch nicht das Solothurner Gerät. Ian Staubitzer stürzte und die anderen Übungen waren nicht fehlerfrei. Am Schluss war die Hypothek der Stürze zu gross und so verpasste das Team Solothurn den Sieg und damit auch ihr Ziel um mickrige 1.618 Punkte bei einem Total von 226.377 Punkten. Die Enttäuschung war entsprechend gross. Etwas Positives konnte Trainer Thomas Stüdeli dem Resultat trotzdem abgewinnen: «Nach Platz 3 im vergangenen Jahr war es dieses Jahr Platz 2. Bei dieser Tendenz holen wir im kommenden Jahr den Titel und den langersehnten Aufstieg.»
Wir teilen diese Aussichten, freuen uns auf die kommende Saison und gratulieren allen Turnern und Trainern zu ihren Leistungen sowie Erfolgen.
Übersicht der Rangierungen:
Nationalliga B
- Aargau 2 227.995 Punkte
- Solothurn 1 226.377 Punkte
- Schaffhausen 217.195 Punkte
Nationalliga C
- St. Gallen 3 210.395 Punkte
- Solothurn 2 206.293 Punkte
- St. Gallen 2 202.596 Punkte
Drucken
E-Mail
Draussen wird es kälter und uns zieht es immer mehr nach drinnen. Warum nicht in die Turnhalle?
Du wolltest schon immer turnen? Warum versuchst du es nicht?
DIESEN SONNTAG STARTET DAS ERSTE FAMILY-GYM DES SCHULJAHRES 22/23.
OHNE VORANMELDUNG EINFACH VORBEISCHAUEN
pdf
Jahresplan Family-Gym 2022
Flyer Family-Gym
(184 KB)
Drucken
E-Mail
25./26. Juni 2022 - Montreux
Idyllisch gelegen, zwischen Jura und Genfersee, fühlt man sich in Montreux wie an einer Riviera. Von Entspannung konnte im «Salle omnisports du Pierrier» jedoch keine Rede sein: Die diesjährigen Schweizer Meisterschaften standen Ende Juni auf dem Programm. Noah Bitterli (TV Oberbuchsiten) krönte sich mit einer fulminanten Übung zum Schweizer Meister am Reck. Bei den Junioren war Silas Fricker (Biberist aktiv!) am Barren unschlagbar. Fünf weitere Medaillen zeugen von weiteren ausgezeichneten Leistungen.
Fotos und Rangliste
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
4. / 5. Juni 2022 - Lugano
Am ersten Juniwochenende trafen sich die Nachwuchskunstturner in Lugano an der Junioren Schweizermeisterschaft. Keine Spur von «Dolce far niente» - gleich zu Beginn starteten die P1 Turner durch: Noah Bill (TV Kirchberg) holte Bronze sowohl im Einzelwettkampf als auch zusammen mit Janik Burkhalter (TV Subingen) und Nico Meier (STV Wolfwil) als Team. Mit 158.316 Punkten lagen sie knappe 0.2 Punkte hinter dem Team Zürich auf Platz 2.
Fotos und Ranglisten
Weiterlesen
Drucken
E-Mail