Organisationskomitee (OK)
Das OK freut sich sehr, Sie an der diesjährigen Ausgabe der Mittelländischen Nachwuchsmeisterschalft (MLN) begrüssen zu dürfen. Hier in der Raiffeisenhalle der Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn (KVKSO) wird das Kunstturnen in seiner Reinform gelebt.
Vorwort OK-Präsident
Liebe Freundinnen und Freunde des Kunstturnens
"Aller Anfang ist schwer" - sagt bekanntlich ein Sprichwort. Nun, im Kunstturnen verhält es sich umgekert. Zumindest sollte es dies. Anfangen kann hier bei uns jeder. Die Kinderangebote wie beispielsweise das Krabbel-Gym stehen allen spielfreudigen Kindern offen. Die Turnhalle verwandelt sich dann jeweils in ein riesen grosses Spielparadies.
Wer Lust auf mehr hat, wer mehr machen möchte oder wer die Grenzen seines Talents ausloten will, verfolgt den Weg von den Kinderangeboten hin zur Fördergruppe und darüber hinaus. Die Selektionskriterien werden mit fortschreitender Turnkarriere taffer, der Trainingsaufwand grösser und die Ansprüche höher. Entsprechend wird es schwieriger, sich im überreigionalen oder gar nationalen Feld zu behaupten. Sind wir ehrlich: Den Weg in die Nationalmannschaft schaffen nur die Wenigsten.
An den Mittelländischen Nachwuchsmeisterschaften (MLN) steht, wie der Name sinnhaft wiedergibt, der Kunstturnnachwuchs im Fokus. Für die Jüngsten im EPA ist es vielleicht der erste "richtige" Wettkampf. Die Nervosität schier spürbar, der Fokus auf allem ausser der Übung, die gleich gezeigt werden sollte, gefolgt von der überschwenglichen Freude, wenn es mit einer Auszeichnung oder gar einer Medaille klappt. Die Ältesten Turner im Programm 3 sind auf dem Sprung ins nächste Kader. Sie sind erfahren, wissen worauf es ankommt und zeigen bereits beeindruckend schwierige Übungen. Der Weg dort hin war kein einfacher und die Anzahl Turner in der Startliste zeigt, wie sich das Feld vom EPA bis zum P3 lichtet. Was jedoch alle Turner gemeinsam haben, sind die funkelnden Augen beim Betreten der Halle, das "Yes" nach einem gelungenen Abgang und die letzte Runde über den Boden oder das Trampolin obwohl die Rangverkündigung schon lange vorüber ist.
Es ist diese Leidenschaft, die uns alle verbindet. Sie sorgt auch lange nach dem Ende einer Karriere dafür, dass unzählige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Sponsoren und Gönnerinnen und Gönner einen Anlass für die nächste Generation von Kunstturnern ermöglichen. Und so danke ich von Herzen allen Unterstützerinnen und Unterstützer für ihr Engagment zugunsten dieser Leidenschaft namens "Kunstturnen".
Danilo Corti
OK-Präsident MLN 2025
Das OK
|
Bau |
Finanzen |
Wettkampfleitung |
Verpflegung |
Medien und Kommunikation Dominic Müller |