Kunstturnertage Bern-Freiburg in Bern

Nach den erste beiden Mittelländischen Wettkämpfen fanden Ende April nun die Kunstturnertage Bern-Freiburg. Direkt neben dem Wankdorfstadion in Bern freuten sich sowohl die Turner als auch die Fans über die grosszügige, moderne Halle mit tollem Zuschauerbereich. Turnerisch war Saisonhalbzeit und mit Blick auf den Kalender rückte der Saisonhöhepunkt, die Junioren SM, immer näher.
Erfolgreich waren an diesem Wochenende Nilan Schneider mit Platz 3 im EP, Noah Bill holte die Silbermedaille im P2 und im P6 zeigte Ian Staubitzer all sein Können und wurde mit der Silbermedaille belohnt. Das Offene Programm (OP) war fest in Solothurner Hand: Mit Alessandro Signoroni, Janik Mann und Luan Mann ging der komplette Medaillensatz nach Solothurn.
Fotos und Rangliste
Weitere Fotos des Veranstalters: Link
An diesem Wochenende startet das ganze KVKSO-Team. Für die Jüngsten war die Halle sicherlich beeindrucken. Support von den Tribünen war garantiert – Die Solothurner Glocken waren von Beginn an gut hörbar.
Im EP war erneut Nilan Schneider der beste Solothurner. Nach Platz 1 an der MLM und Platz 2 an der MLN erreichte er diesmal Platz 3. Die Übungen überzeugten wie bei den letzten Wettkämpfen, doch diesmal waren die sehr starken Ticinesi mit von der Partie und sicherten sich gleich alle Goldmedaillen bei den Jüngern vom EP bis zum P2. Das EP-Team trat geschlossen stark auf und so konnten auch die restlichen EP-Turner alle eine Auszeichnung entgegennehmen.
P1U9 wird in Bern nicht angeboten und so waren die 2014er zusammen mit den 2013er im P1 gestartet. Ein Jahr Altersunterschied macht sich in diesem Alter und bei dem Trainingsaufwand rasch bemerkbar. So überraschte Nino Affolter mit Jahrgang 2014 und seinem 11. Rang bei 55 klassierten Turnern. Elia Müller schrammte knapp an der 80-Punkte-Marke vorbei und war mit Platz sechs der bester Solothurner. Im Nordwestschweizer Duell mit Joel Odermatt (NKL) fehlten lediglich 0.05 Punkte und auf das Podest gar nur 0.3 Punkte. Es zeigte sich: Bei dieser starken Spitzengruppe machte jede Unsicherheit und jeder Fehler einen grossen Unterschied bei der Rangierung. Wie im EP zeigten auch im P1 die restlichen Turner allesamt solide Übungen und platzierten sich in der vorderen Hälfte des Starterfeldes. Als Lohn erhielten alle eine Auszeichnung.
Im P2 erging es Noah Bill ähnlich wie Nilan im EP: Ein Tessiner Turner war unschlagbar. Federico Schmid (Mendrisiotto) gewann den P2-Wettkampf souverän mit über drei Punkten Vorsprung. Noah versuchte dranzubleiben doch am Pferdpauschen gelang Frederico eine Übung die mit 15.15 Punkten ausgezeichnet wurde, Noah hingegen musste einen Taucher hinnehmen und erhielt lediglich 11.90 Punkte. Das liest sich nun erschreckender als es tatsächlich war: Noah wurde mit 78.40 Punkten Zweiter und erhielt die Silbermedaille.
Im P4 war Severin Plüss (TV Oberbuchsiten) im Einsatz. Am Barren gelang ihm eine starke Übung. Dafür gab es die drittbeste Tagesnote am Barren. Am Sprung gab es einen kleinen Rückschlag punktemässig und an den restlichen Geräten war der Kampf um Zehntel intensive und die Klassierungen entsprechend nahe beieinander. Am Ende reichte es für Platz 6 – nur gerade ein Punkt hinter den Auszeichnungen.
Andrin Erdin startete im P5 als einziger Solothurner. Auch er war lange in der Spitzengruppe mit dabei. Am Pferdpauschen einen Sturz und einige Unsicherheiten in Kaufnehmen. Das war dann zu gleich auch eine zu grosse Hypothek für eine bessere Platzierung. Mit Platz 11 und 66.850 Punkten konnte er gerade noch die letzte Auszeichnung entgegennehmen.
Ian Staubitzer und Silas Fricker waren die Solothurner Vertreter im Programm 6 – der Königskategorie. Ian turnte nicht ganz so schwierige Übungen wie die Konkurrenz, dafür tadellos sauber ohne grosse Fehler oder Schwierigkeiten. Mit Höchstnoten am Barren, Pferdpauschen und Sprung sicherte er sich die hart verdiente Silbermedaille. Silas Fricker war noch nicht gänzlich von seinen Verletzungen erholt und musste an zwei Geräten aussetzen. Ziel des Wettkampfs war es, wieder Vertrauen zu gewinnen und in den Wettkampfmodus zu kommen. Dies war mit Blick auf die kommenden Junioren Schweizermeisterschaften sicherlich eine weise Entscheidung.
Ein strahlendes Solothurner Podest lieferten die Jungs des Offenen Programms (OP). Gleich den ganzen Medaillensatz konnten sich die Solothurner sichern. Allen voran war es erneut Alessandro Signoroni der mit vier top Noten und der Gesamtpunktzahl von 49.366 verdient die Goldmedaille holte. Mit Janik und Luan Mann auf Platz zwei und drei sowie Emanuele Maier auf fünf und Jamie Frei auf dem neunten Rang überzeugte das OP-Team auf ganzer Linie.
Der Ausflug in die Hauptstadt hat sich für die Solothurner gelohnt. Auch wenn mehr Medaillen möglich gewesen wären, zeugen die vielen Auszeichnungen von der Qualität des gesamten Teams. Es war ein toller Wettkampf mit viel Spannung und Action – Kunstturnen vom Feinsten.
Übersicht der Rangierungen:
Rang | Name | Turnverein | Punkte (Medaille/*Auszeichnung) |
EP | |||
3 | Nilan Schneider | TV Wiedlisbach | 73.100 B |
6 | Maxim Fuchs | RLZ Solothurn | 70.950 * |
10 | Mike Mwalengo | RLZ Solothurn | 68.850 * |
11 | Yanis Scholl | RLZ Solothurn | 68.400 * |
20 | Celestin Yamamori | RLZ Solothurn | 66.700 * |
P1 | |||
6 | Elia Müller | TV Derendingen | 79.700 * |
11 | Jonas Schluep | TV Bellach | 76.750 * |
12 | Nino Affolter | TV Selzach | 76.650 * |
13 | Morris von Arb | TV Wiedlisbach | 75.650 * |
16 | Louis Hänggi | TV Kaufleute Solothurn | 74.000 * |
21 | Nico Esztergalyos | TZ Oberaargau | 71.800 * |
25 | Cyrill Lötscher | TV Wolfwil | 68.850 * |
P2 | |||
2 | Noah Bill | STV Kirchberg | 78.400 S |
6 | Mats Eggert | TV Lohn-Ammannsegg | 75.150 * |
14 | Nico Meier | TV Wolfwil | 69.100 * |
P4 | |||
6 | Severin Plüss | TV Oberbuchsiten | 67.300 |
P5 | |||
11 | Andrin Erdin | STV Wolfwil | 66.850 * |
P6 | |||
2 | Ian Staubitzer | TV Inkwil | 73.850 S |
26 | Silas Fricker | Biberist aktiv! | 42.650 |
OP | |||
1 | Alessandro Signoroni | TV Bellach | 49.366 G |
2 | Janik Mann | TV Langendorf | 46.150 S |
3 | Luan Mann | TV Langendorf | 45.850 B |
5 | Emanuele Maier | TV Kaufleute Solothurn | 42.100 * |
9 | Jamie Frei | STV Langendorf | 39.200 * |