Mittelländische Kunstturnertage Malters (MLK)

Zwei Wochen vor der Junioren Schweizermeisterschaft waren in Malters die Mittelländischen Kunstturnertage angesagt. Es war somit die letzte Standortbestimmung für unsere Jungs bevor es an der SMJ ans Eingemachte geht. Klar wollte jeder sein Bestes geben, aber so erging es auch der Konkurrenz und entsprechend durfte mit spannenden Wettkämpfen gerechnet werden.
Erneut konnte das OP-Team (Offenes Programm) überzeugen und holt nach Bern zum zweiten Mal in der Saison den kompletten Medaillensatz. Nach den ersten Erfahrungen bei den um ein Jahr älteren P1ern in Bern setzte sich Nino Affolter im P1U9 wieder durch und gewann souverän die Goldmedaille. Im P2 lief es Noah Bill trotz mehr Konkurrenz aus dem Osten fast identisch wie zuvor in Bern und so holte er auch in Malters die Silbermedaille für Solothurn.
Am Samstagmorgen eröffneten die P2er den Wettkampf. Noah Bill startet souverän, holte am Sprung mit Abstand die Tageshöchstnote. Reck und Ringe waren auch top doch am Boden kam der Rückschlag – mit Sturz und Unsicherheiten verlor er am Boden rund zwei Punkte auf den führenden Ticinesi. Dieser wiederum patzte am Barren und fehlten am Ende nur noch 0.800 Punkte für Gold. Mats Eggert zeigte sehr gute Übungen, musste aber grössere Abzüge am Pauschen und den Ringen in kaufnehmen. Mit Platz acht bei 47 startenden Turner wird er aber sicherlich zufrieden sein. Nico Meier haderte am Boden und am Pauschen, turnte auch nicht ganz so schwierig wie seine Teamkollegen und fehlten letztlich 0.800 Punkte für eine Auszeichnung.
Im P4 war Severin Plüss für die Solothurner im Einsatz. Eine ausgezeichnete Barrenübung und sowie weitere gute Noten an den restlichen Geräten verhalfen ihm zu Rang sechs und somit zu einer Auszeichnung. Roman Tosato und Andrin Erdin zeigten im P5 gute Übungen. Roman turnte stabil und konstant, Andrin musste am Reck einen Sturz hinnehmen und verlor zusätzlich wertvolle Punkte im D-Wert (Schwierigkeiten). Beide klassifizierten sich in der Mitte des Feldes, leider jedoch hinter den Auszeichnungsplätzen.
Das Offene Programm ist weiterhin fest in Solothurner Hand. Das Podest lautete identisch wie in Bern: Alessandro Signoroni Platz 1 mit 49.365 Punkten Platz eins, Janik Mann auf Platz zwei mit 46.849 Punkten und sein Bruder Luan knapp dahinter auf Platz drei mit 46.182 Punkten. Emanuele Maier auf Platz 5 und Jamie Frei auf Platz neun komplettierten die tolle Teamleistung.
Silas Fricker war der einzige Solothurner im Feld der P6er. Ian Staubitzer musste diesen Wettkampf aus gesundheitlichen Gründen auslassen. Silas zeigte sein Können am Paradegeräte dem Barren und erhielt dafür die viertbeste Tagesnote. Am Boden strauchelte er kurz und musste Abzüge akzeptieren. Trotzdem blieb er dran und beendete den Wettkampf auf Platz neun im Feld von 28 Turnern. Diese Leistung wurde mit einer Auszeichnung belohnt.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der jüngsten Solothurner. Im Einführungsprogramm überzeugte Maxim Fuchs am meisten. Konstant und sauber turnte er seine Übungen und erreichte so den ausgezeichneten fünften Platz. Wie schon bei den letzten Wettkämpfen turnten auch Mike Mwalengo, Celestin Yamamori und Yanis Scholl sehr gut und so erhielten alle Solothurner eine Auszeichnung.
Die Innerschweizer bieten wie auch die Nordwestschweizer das Programm U9 (unter 9-Jährige) an und so konnte sich Nino Affolter mit Gleichaltrigen messen. Das hatte positive Konsequenzen: Er konnte durchziehen, holte Bestnoten an drei Geräten und machte keine grossen Fehler an den anderen Geräten was ihm die Goldmedaille mit fast. 0.800 Punkten Vorsprung einbrachte. Louis Hänggi, Nico Esztergalyos und Cyrill Lötscher liessen sich von Nino mitreissen und lieferten ausgezeichnete Übungen ab und so reichte es auch allen P1U9ern für eine Auszeichnung.
Die P1 mussten diesmal einen Dämpfer hinnehmen. Elia Müller der sich an den vorangegangenen Wettkämpfen weit nach vorne turnte musste diesmal am Barren und an den Ringen zwei gross Rückschläge hinnehmen, die ihn fast drei Punkte kosteten. Und so musste er sich mit Platz 13 zufriedengeben. Jonas Schlup turnte konstant hatte aber zu wenig Ausreisser nach oben und so beendete er den Wettkampf auf Platz 16. Im Feld der über 60 Turner reichte es beiden doch noch für eine Auszeichnung.
In der Serie des Mittelland-Cups waren die MLK der letzte der drei zählenden Wettkämpfe. Entsprechend wurden auch die Cup-Sieger erkoren. Zur Freude der Solothurner holte Nino Affolter im P1U9 und Elia Müller im P1 den begehrten Cup-Pokal.
Die Hauptprobe vor der SMJ ist somit nur teilweise gelungen. Die Erkenntnisse von diesem Wochenende werden mit Sicherheit in die Trainings der kommenden zwei Wochen einfliessen. Wie sagt man so schön: Läuft die Hauptprobe nicht nach Wunsch wird die Premiere ein voller Erfolg und so drücken wir jetzt schon die Daumen für die kommende SMJ.
Rangierungen
Rang |
Name |
Turnverein |
Punkte |
EP |
|||
5 |
Maxim Fuchs |
RLZ Solothurn |
73.900 * |
15 |
Mike Mwalengo |
RLZ Solothurn |
70.200 * |
17 |
Celestin Yamamori |
RLZ Solothurn |
70.100 * |
19 |
Yanis Scholl |
RLZ Solothurn |
69.600 * |
P1U9 |
|||
1 |
Nino Affolter |
TV Selzach |
77.975 G |
4 |
Louis Hänggi |
TV Kaufleute Solothurn |
74.450 * |
7 |
Nico Esztergalyos |
TZ Oberaargau |
72.325 * |
15 |
Cyrill Lötscher |
TV Wolfwil |
69.625 * |
P1 |
|||
13 |
Elia Müller |
TV Derendingen |
77.600 * |
16 |
Jonas Schluep |
TV Bellach |
77.125 * |
P2 |
|||
2 |
Noah Bill |
STV Kirchberg |
79.800 S |
8 |
Mats Eggert |
TV Lohn-Ammannsegg |
76.875 * |
27 |
Nico Meier |
TV Wolfwil |
68.700 |
P4 |
|||
6 |
Severin Plüss |
TV Oberbuchsiten |
68.100 * |
P5 |
|||
11 |
Roman Tosato |
TV Subingen |
70.999 |
12 |
Andrin Erdin |
STV Wolfwil |
68.714 |
P6 |
|||
9 |
Silas Fricker |
Biberist aktiv! |
73.331 * |
OP |
|||
1 |
Alessandro Signoroni |
TV Bellach |
49.365 G |
2 |
Janik Mann |
TV Langendorf |
46.849 S |
3 |
Luan Mann |
TV Langendorf |
46.182 B |
5 |
Emanuele Maier |
TV Kaufleute Solothurn |
43.933 * |
9 |
Jamie Frei |
STV Langendorf |
39.982 |